Gelesen 2018
Roberto Yánez |
Ich war der letzte Bürger der DDR. Mein Leben als Enkel der Honeckers
|
Udo Lindner und Claus B. Härtel
|
Chemnitz-Karl-Marx-Stadt und zurück
|
Jürgen Angelow |
Entsorgt und ausgeblendet. Elitenwechsel und Meinungsführerschaft in Ostdeutschland
|
Victor Klemperer |
LTI. Notizbuch eines Philologen
|
Wolfgang Engler |
Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein
|
Rainer Hank |
Links, wo das Herz schlägt. Inventur einer politischen Idee.
Vom Linken zum Liberalen |
Isabel Allende
|
Ein unvergänglicher Sommer
|
Michael Schmidt |
Sperrzone Murmansk. Wie Russland seinen Atomschrott entsorgt.
|
Peter Zudeick |
Heimat. Volk. Vaterland. Eine Kampfansage an Rechts
|
Frank Schätzing
|
Die Tyrannei des Schmetterlings
|
Rolf Schneider |
Ebereschenfeuer
|
Gabriele Krone-Schmalz |
Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist
|
Landolf Scherzer
|
Buenos Dias, Kuba. Reise durch ein Land im Umbruch.
|
Doemnico Starnone |
Auf immer verbunden
|
Yuval Noah Harari |
Eine kurze Geschichte der Menschheit
|
Gerd Koenen
|
Die Farbe ROT. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus
|
Manfred Wekwerth |
ERINNERN ist LEBEN. Eine dramatische Autobiografie.
|
Martin Walser |
Das Leben wortwörtlich. Ein Gespräch
|
Alfred Kosing |
Aufstieg und Untergang des realen Sozialismus
|
Ignacio Ramonet |
Fidel Castro. Mein Leben
|




















